Перевод: со всех языков на английский

с английского на все языки

unverheiratete weibliche Person

См. также в других словарях:

  • Fräulein — unverheiratete Frau; Mademoiselle * * * Fräu|lein [ frɔy̮lai̮n], das; s, : 1. (veraltend) nicht verheiratete, kinderlose [junge] Frau: in dieser Wohnung wohnt ein älteres Fräulein. 2. (veraltend) in der Anrede für eine unverheiratete weibliche… …   Universal-Lexikon

  • Tochter — Töchterchen (umgangssprachlich) * * * Toch|ter [ tɔxtɐ], die; , Töchter [ tœçtɐ]: unmittelbarer weiblicher Nachkomme: eine Tochter aus erster Ehe; unsere älteste, jüngste, einzige, kleine Tochter; Mutter und Tochter sehen sich sehr ähnlich; sie… …   Universal-Lexikon

  • Fräulein — (Abk.: Frl.) war bis in die 1970er Jahre hinein die förmliche Anrede für unverheiratete Frauen gleich welchen Alters. Heute ist es üblich, erwachsene weibliche Personen mit „Frau“ anzusprechen. Vergleichbare Bezeichnungen finden sich auch in… …   Deutsch Wikipedia

  • Frl. — Fräulein war bis in die 1980er Jahre hinein die förmliche Anrede für unverheiratete Frauen (gleich welchen Alters), das in der Schriftform (Briefanrede) verbindlich (Adressabkürzung: Frl.) und bis in die 1990er Jahre auch im mündlichen Gebrauch… …   Deutsch Wikipedia

  • Mädchen — Mädel (umgangssprachlich); Girl (umgangssprachlich); Dirne; junge Frau; Maid (umgangssprachlich) * * * Mäd|chen [ mɛ:tçən], das; s, : 1. Kind oder jüngere Person weiblichen Geschlechts /Ggs. Junge/: das kleine Mädchen fing an zu weinen; die… …   Universal-Lexikon

  • Frau — Ehefrau; Weib (derb); Gemahlin; bessere Hälfte; Gattin; Alte (derb); Ehegattin; Angetraute; Schachtel (derb …   Universal-Lexikon

  • Frau — Frau: Mhd. vrouwe, ahd. frouwe sind (wie der aisl. Name der Göttin Freyja) weibliche Bildungen zu einem im Dt. untergegangenen germ. Wort für »Herr«, das in got. frauja, asächs. frōio, aengl. friega »Herr« und dem aisl. Namen des Gottes Freyr… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Hausfrau — Frau: Mhd. vrouwe, ahd. frouwe sind (wie der aisl. Name der Göttin Freyja) weibliche Bildungen zu einem im Dt. untergegangenen germ. Wort für »Herr«, das in got. frauja, asächs. frōio, aengl. friega »Herr« und dem aisl. Namen des Gottes Freyr… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Fräulein — Frau: Mhd. vrouwe, ahd. frouwe sind (wie der aisl. Name der Göttin Freyja) weibliche Bildungen zu einem im Dt. untergegangenen germ. Wort für »Herr«, das in got. frauja, asächs. frōio, aengl. friega »Herr« und dem aisl. Namen des Gottes Freyr… …   Das Herkunftswörterbuch

  • fraulich — Frau: Mhd. vrouwe, ahd. frouwe sind (wie der aisl. Name der Göttin Freyja) weibliche Bildungen zu einem im Dt. untergegangenen germ. Wort für »Herr«, das in got. frauja, asächs. frōio, aengl. friega »Herr« und dem aisl. Namen des Gottes Freyr… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Dirne — Das Wort Dirne – ursprünglich und noch heute regional insbesondere in der Form Dirn eine allgemeine Bezeichnung für Mädchen – bezeichnet im moderneren deutschen Sprachgebrauch eine Prostituierte. Inhaltsverzeichnis 1 Wortgeschichte 2… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»